Über Argon Audio

Argon Audio wurde um die Jahrtausendwende in Dänemark gegründet und von Anfang an hieß unsere Mission Value-for-Money. Anders ausgedrückt, wir wollen unseren Kunden möglichst viel Klangqualität zu möglichst niedrigen Preisen bieten. Alle Argon Audio-Produkte werden mit diesem Ziel entwickelt, und viele gute Ideen wurden im Laufe der Jahre verworfen, weil sie dieser Mission nicht gerecht wurden.

Argon Audio hat einen bemerkenswerten Stammbaum. Wir sind aus dem dänischen Audiospezialisten HiFi Klubben hervorgegangen, der seit 1983 in Skandinavien der Maßstab für guten Klang ist. Bei jedem Produkt, das wir entwickeln, greifen wir nach wie vor auf das Know-how und die Erfahrung der 800 Mitarbeiter von HiFi Klubben zurück, denn sie sind es, die jeden Tag mit ihren Kunden kommunizieren und deshalb am besten wissen, was diese wollen.

Das ist die Essenz von Argon Audio – und deshalb können wir mit Sicherheit sagen, dass Produkte von Argon Audio deine Augen, deine Ohren und deine musikbegeisterte Seele zufriedenstellen werden, ohne deinen Geldbeutel übermäßig zu beanspruchen. In der Tat, wir versprechen es!

Unser erster großer Erfolg war unser kleines Tischradio DAB1, das mit seiner erstaunlichen Klangqualität der Konkurrenz meilenweit voraus war. Später kam das Radio iNet2 als eines der ersten Produkte weltweit mit Spotify Connect auf den Markt. Heute, in der 3. Generation, zählen unsere Radios immer noch zu den beliebtesten Tischradios bei allen, die großartige Klangqualität und einfache Bedienung lieben. Und ähnlich wie guter Wein sind unsere Produkte über die Jahre noch besser geworden.

Nach den Radios kamen die Aktivlautsprecher 7340A und 7350A. Wir haben diese großartigen Lautsprecher bereits zu einem Zeitpunkt präsentiert, als das Konzept aktive HiFi-Lautsprecher für den Heimgebrauch noch neu war. Seitdem sind wir Marktführer im Bereich der All-in-One-Aktivlautsprecher und entwickeln weiterhin innovativ in dieser Kategorie.

Weitere fünf Jahre später brachten wir unseren Plattenspieler TT-2 auf den Markt, der bis heute der meistverkaufte Plattenspieler aller Zeiten bei HiFi Klubben ist. Der Argon Audio TT-2 lieferte Zehntausenden von Menschen großartige Klangqualität, schon damals, als Plattenspieler noch viel weniger verbreitet waren als heute. Im Jahre 2020 wurde er durch den TT-3 ersetzt, der in jeder Hinsicht eine enorme Verbesserung darstellt, aber den äußerst attraktiven Preis, den der TT-2 seinerzeit bot, beibehielt.

Springen wir ins Jahr 2019 – das war das Jahr, in dem Argon Audio als eigenständiges Unternehmen firmierte und damit offiziell von HiFi Klubben getrennt wurde. Das war auch der Moment, an dem wir unser Logo auf den aktuellen, derzeit gültigen Stand gebracht haben. Die Entscheidung, über den Einzugsbereich von HiFi Klubben hinauszugehen und Händlern in ganz Europa unsere Qualitätsprodukte mit unserer Value-for-Money Philosophie anzubieten, entspricht dabei ganz dem visionären Unternehmergeist von HiFi Klubben-Gründer Peter Lyngdorf.

Heute ist Henrik Reinholdtsen CEO von Argon Audio und dank der unschätzbaren Hilfe und dem Feedback der über 800 Mitarbeiter von HiFi Klubben, kann Argon Audio den besten Service sowie Produkte mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis unseren Kunden in ganz Europa bieten.

Mit dem Fokus auf die Produktentwicklung in Dänemark, skandinavisches Design, einen Klang, der überrascht und hoher Benutzerfreundlichkeit ist Argon Audio auf dem besten Weg, der bevorzugte Anbieter moderner Audioprodukte in Europa zu werden.